top of page

lotus effect

Logo

vital glow anti-aging

calm & sleep

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 45 €

Von

Dr. H. Martin Maul

Veröffentlicht am

4.3.25

Hopfen: Mehr als nur eine Bier-Zutat – Die unterschätzte Heilpflanze


Warum Hopfen mehr kann als Bierbrauen

Hopfen (Humulus lupulus) ist in den meisten Köpfen fest mit Bierbrauen verbunden. Doch wusstest du, dass Hopfen eine echte Heilpflanze mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen ist? Seit Jahrhunderten wird er in der Naturheilkunde genutzt – von der Beruhigung der Nerven bis hin zur Förderung der Verdauung. In diesem Artikel erfährst du, warum Hopfen ein echtes Superkraut ist und wie du ihn für deine Gesundheit nutzen kannst.



Audio cover
Jetzt hören, statt zu lesen.

Inhaltsverzeichnis




Purer natürlicher Hopfen
Purer natürlicher Hopfen

Hopfen: Eine alte Heilpflanze mit modernen Erkenntnissen

Die Geschichte des Hopfens reicht weit zurück: Bereits im 8. Jahrhundert wurde er kultiviert und im Mittelalter als Heilmittel geschätzt. Die Benediktinerinnen setzten Hopfen zur Beruhigung ein, während Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert seine Wirkung auf den Magen und das Gemüt erkannte. Spätere Kräuterbücher wie der Herbarius Moguntinus (1484), der Gart der Gesundheit (1485) oder der Hortus Sanitatis (1491) beschrieben Hopfen als schmerzlindernd und entzündungshemmend.

Heute bestätigen moderne Studien, dass Hopfen weit mehr kann als nur Bier Geschmack verleihen. Besonders bemerkenswert ist, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Hopfenextrakte als Fertigarzneimittel anerkannt hat – seine Wirkung ist also wissenschaftlich bestätigt!



Was macht Hopfen so wertvoll? Die wichtigsten Inhaltsstoffe

Hopfen gehört zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) und wurde 2007 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Seine wertvollen Benefits machen ihn zu einer echten Heilpflanze:


Bitterstoffe – Gut für Magen & Nerven

Hopfen enthält Humulon und Lupulon – Bitterstoffe, die nicht nur das Bier charakteristisch machen, sondern auch die Verdauung anregen und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben.


Beruhigende Wirkung auf Körper & Geist

Die ätherischen Öle im Hopfen binden an die Melatonin-Rezeptoren im Gehirn und fördern so einen entspannten Schlaf. Besonders in Kombination mit Baldrian zeigt Hopfen eine starke Wirkung bei Schlafproblemen und innerer Unruhe. Seit etwa 1700 werden Hopfenzapfen gezielt zur Beruhigung und als Einschlafhilfe genutzt.


Natürliche Unterstützung für Frauen

Die enthaltenen Phytoöstrogene wirken ähnlich wie Östrogen und können bei hormonellen Schwankungen, wie in den Wechseljahren, unterstützend wirken. Frauen mit leichten Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen können von Hopfen profitieren.


Antibakterielle & konservierende Wirkung

Hopfen wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Das macht ihn nicht nur für die Magen-Darm-Gesundheit wertvoll, sondern auch für die Aromatherapie und natürliche Konservierung – sowohl in Lebensmitteln als auch in Mundpflegeprodukten wie Ölziehen.


Mund- & Zahnpflegeöl Calm & Sleep
Mund- & Zahnpflegeöl Calm & Sleep


Schnellere Wirkung durch Aufnahme über die Mundschleimhaut (Mucosa)

Hopfen kann auch direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, was eine besonders schnelle und effektive Wirkung ermöglicht.


Warum ist die Aufnahme über die Mucosa so effektiv? Die Mundschleimhaut ist besonders gut durchblutet und ermöglicht eine direkte Aufnahme von Wirkstoffen in den Blutkreislauf – ohne dass diese zuerst durch den Magen-Darm-Trakt müssen. Dies führt zu einer schnelleren und effizienteren Wirkung.


Mae Mae Care Calm & Sleep: Beruhigung über die Mundschleimhaut

Unser Produkt Mae Mae Care Calm & Sleep enthält sanft eingebundenen Hopfen, der in Kombination mit ätherischen Ölen wie Lavendel, Baldrian, Ashwagandha und Melisse eine beruhigende Wirkung entfaltet. Durch die spezielle Formulierung kann der Körper sanft entspannen – perfekt als Teil einer Abendroutine für besseren Schlaf.







 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hopfen


1. Wie wirkt Hopfen auf den Körper?

Hopfen wirkt beruhigend, schlaffördernd und verdauungsanregend. Seine Bitterstoffe regen die Magensaftproduktion an, während die ätherischen Öle an den Melatonin-Rezeptoren im Gehirn binden und so eine entspannende Wirkung haben.


2. Kann Hopfen beim Einschlafen helfen?

Ja! Hopfen ist ein bewährtes Mittel gegen Schlafstörungen. Er wirkt besonders gut in Kombination mit Baldrian und kann helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern.


3. Wie lange dauert es, bis Hopfen seine Wirkung entfaltet?

  • Bei Tees oder Kapseln setzt die Wirkung nach ca. 30–60 Minuten ein.

  • Hopfenextrakte in Mae Mae Care Calm & Sleep, die über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, können innerhalb weniger Minuten wirken.


4. Ist Hopfen sicher für den täglichen Gebrauch?

Ja, Hopfen gilt als sicher und gut verträglich. Es gibt keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei langfristiger Anwendung in empfohlenen Dosierungen.


5. Warum ist Hopfen in Mae Mae Care Calm & Sleep enthalten?

Hopfen sorgt für eine angenehme, entspannende Wirkung, die sich sanft über die Mundschleimhaut entfaltet. In Kombination mit Lavendel, Baldrian, Melisse und Ashwagandha fördert er eine natürliche Abendroutine für besseren Schlaf.


 


Ein natürliches Ritual für besseren Schlaf

Mit Mae Mae Care Calm & Sleep wurde Hopfen gezielt eingebaut, um seine beruhigende Wirkung optimal zu nutzen. Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen hilft, den Tag sanft ausklingen zu lassen – ganz ohne künstliche Zusätze oder aggressive Chemikalien.



Möchtest du Hopfen für dich entdecken? Dann probiere Mae Mae Care Calm & Sleep – dein Körper wird es dir danken!

Anführungszeichen
Anführungszeichen

Über den Autor

Dr. H. Martin Maul

Zellbiologe

Dr. rer. nat. H. Martin Maul begann seine beeindruckende Laufbahn als Zellbiologe, wo er am Health Sciences Center der Temple University und am renommierten Wistar Institute der University of Pennsylvania tätig war. Seine Forschung wurde in angesehenen Fachzeitschriften wie dem Journal of Cell Biology veröffentlicht. Dr. Maul schloss sein Studium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ab und wechselte anschließend in die Pharmaindustrie.

Getrieben von seiner Leidenschaft für die menschliche Entwicklung, wandte sich Dr. Maul später der Psychologie zu. Er absolvierte das Philosophicum und gründete eine Beratungsfirma, die sich auf psychologische und physische Entwicklung spezialisiert hat, mit Standorten in Frankfurt, Buenos Aires und New York.

Über zwei Jahrzehnte lang war er Herausgeber einer deutschsprachigen Zeitung in Spanien. Heute liegt sein Fokus auf der Beratung im Bereich natürlicher Wirkstoffe zur Produktentwicklung.

bottom of page